vielen Dank für Ihr Interesse an Ökostrom & klimaneutralem Gas von LichtBlick, dem Smartmeter & EnergieManager oder den E-Ladesäulen & Abrechnungen. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot und kümmern uns um Ihren Wechselauftrag. Sie erreichen uns unter:
Tel. 04533 – 73 76 30
Fax 04533 – 73 76 31
Email: lichtblick (at) travetraum.de
Melanie Otto 0172 – 419 19 27
Privatkunden finden die aktuellen Preise auch direkt auf der Website von LichtBlick: www.lichtblick.de. Als Handelsvertretung haben wir aber manchmal andere/weitere Aktionen und Sie unterstützen uns und den Traveraum, wenn Sie über uns bestellen…
Geschäftskunden erstellen wir gern ein individuelles Angebot mit Energiepreisgarantie bis max. 31.12.2025 und Zertifikat/Marketingpaket. Sprechen Sie uns einfach an…
Für Infos zu den Ladelösungen (Ladesäulen für E-Mobilität) von ChargeIT bitte auf dieses Logo klicken:
„…Förderanträge können kleinere und mittlere Unternehmen ab dem 12. April bis Ende des Jahres stellen. Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes sowie kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sind zur Antragstellung aufgerufen. Dabei werden bis zu 80 Prozent der Investitionskosten übernommen und im „Windhundverfahren“ bewilligt….“ https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/031-scheuer-ladeinfrastruktur-vor-ort.html
EINLADUNG zum Sommerfest am 28.07.2018:
Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2018.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier: Treffpunkt Lokfelder Brücke
„Wir bieten Ihnen Floristik für jeden Anlass und setzen gerne Ihre Wünsche fachkundig um. Durch die Neugestaltung unserer Verkaufsräume haben Sie die Möglichkeit uns bei unserem Handwerk zuzusehen.
Im Frühjahr und Herbst beteiligen wir uns an dem Festival „GARTENZAUBER“ auf dem Gut Bissenbrook in der Nähe von Neumünster. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie einmal dort begrüßen zu dürfen.
Als 5-Sterne-Fleurop-Partner können Sie über uns Ihre Blumengrüße bis ans Ende der Welt versenden.
Für Geschäftskunden bieten wir unseren besonderen Business-Service. Wir gestalten Ihre Geschäftsräume floristisch aus, beliefern Sie regelmäßig und/oder nach Absprache und übernehmen auf Wunsch auch die Pflege Ihrer Pflanzen.“
EINLADUNG zum Sommerfest am 02.09.2017:
Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2017.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier: Treffpunkt Lokfelder Brücke
EINLADUNG zum Sommerfest am 27.08.2016:
Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2016.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier: Treffpunkt Lokfelder Brücke
EINLADUNG zum Sommerfest am 25.07.2015: Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2015.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier: Treffpunkt Lokfelder Brücke
Gesundes Lübecker Obst, alte Obstsorten, dem Klima angepasst, ungespritzt und handverlesen. Wir pflanzen und züchten alte Sorten und kartieren wichtige Obststandorte. Unsere Vision: 70 Hektar Obst in und um Lübeck, gemeinsames Ernten mit Alt und Jung: Wir haben Spaß an der Natur!
5-Liter-Bags mit Patentverschluss sind erhältlich für 10,00 € Spende
Unser 1. Jg. Hanse-Apfelsaft! Äpfel v.l.n.r.: „Roter Krieger“, „Ruhm von Lübeck“, „Roter Holsteiner Cox“, „Bittenfelder Sämling“ ( aus Lübeck-Padelügge), Foto: Heinz Egleder
„Die Geburtsstunde unseres Hanse-Obst-Projektes war 2013: Im Frühjahr wurde das letzte Lübecker Obstgut Semirames abgeholzt, gegründet 1792, dessen Wurzeln bis
1661 reichten. Noch 1907 wurde die Anlage vom Deutschen Pomologen-Verein besichtigt. Uns Lübecker Obstliebhaber packten Wut und Trauer nach dieser Abholzaktion; aber wir sagten trotzig: Wir retten unsere Obst-Kultur! Unser Projekt hat vier Hauptziele:
Wir wollen Aufklärungsarbeit für unsere Obst-Kultur leisten.
Wir wollen in und um Lübeck 70 Hektar Obst-Biotope pflanzen.
Wir wollen als Drei-Generationen-Projekt Kindergärten und Schulen erreichen und auch Menschen mit Behinderungen.
Neben dem Naturschutz wollen wir hochwertigen Hanse-Apfelsaft produzieren.
Was haben wir nach zwei Jahren erreicht? Durch die Initiative Lübecker Pomologen in Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Naturschutzbehörde, dem Museum für Natur und Umwelt und der Erlebnismosterei Lübeck sind weitere über 100 Bürger involviert. Ein fulminanter Start für Hanse-Apfel, den wir aus rechtlichen Gründen in Hanse-Obst umbenennen. Wir haben einen exklusiven Saft in 0,7-Liter-Flaschen und 5-Liter-Bags erstellt. Wir haben über 20 öffentlichkeitswirksame Vorträge und Workshops gehalten. Wir kennen inzwischen 150 lokale Obst-Standorte und kartieren sie (www.hanse-obst.de). Dabei haben wir unbekannte Sorten aufgestöbert, die wir von dem Lübecker Obstzüchter Peter Bornholdt nachzüchten lassen, darunter den „Ruhm von Lübeck“ und den „Lübecker Marzipanapfel“. Und wir haben in den vergangenen beiden Jahren über 150 neue Hochstämme gepflanzt, meist alte Sorten. Von unserer Vision, 70 Obst-Hektar in und um Lübeck, sind wir noch ein Stück entfernt; aber wir haben die ersten sieben Hektar realisieren können und suchen weitere Flächen.
Einen großen Schub bekam die Hanse-Obst-Initiative durch unsere Teilnahme am Wettbewerb der Lübecker Bürgerakademie „Der Hanse auf der Spur“: Unter 22 Teilnehmern kamen wir 2014 auf den 1. Platz. Lübecker Preisverleihung „Der Hanse auf der Spur“ am 22.01.2014, v.l.n.r. Schulleiter Isecke-Vogelsang, Prof. Hammel-Kiesow, Egleder, Barde, Bürgermeister Saxe, Meike + Findus Barde, vorn: Lina, Anni, Felix + Fiete Barde Foto: G. Egleder
Wir tun etwas für Menschen, vom Kleinkind bis zum Greis; ein Schwerpunkt ist Obst-Pädagogik. Wir tun etwas für frei lebende Tiere, denn Obstwiesen sind wichtige Biotope. Wir tun etwas für Wildpflanzen, die sich bei altem Obstbestand ansiedeln. Wir erhalten das Kulturgut Obst, zumal Lübeck einst Obststadt war. Wir verschönern unsere Landschaft: Die Lübecker Bucht blüht auf. Wir sind Teil der Essbaren Stadt Lübeck. Wir produzieren Köstlichkeiten aus dem Obst, nicht nur Apfelsaft. Wir schaffen gesunde Nahrung ohne Chemie. Wir tun etwas für den Klimaschutz: direkt durch Baumpflanzungen (Luft- und Bodenverbesserung, Schall- und Windschutz), indirekt durch regionale Lebensmittelproduktion (Reduzierung importierten Obstes + Verzicht auf Chemie). Wir haben die Vision von einem Obstblütenmeer im Frühling und Erntefreuden im Herbst. Dabei ernten wir nur einen Teil, die übrigen Früchte sind für frei lebende Tiere.
Inzwischen sind etliche Multiplikatoren, bis zu Umweltminister Dr. Robert Habeck, auf das Hanse-Obst-Projekt aufmerksam geworden. Stiftungen haben uns Gelder für neue Obstwiesen anvertraut. Sogar auf Schulhöfen (z.B. OzD, GKS, Baltic) und in Kindergärten pflanzen wir wieder alte Apfelsorten.
Auf dem Lübecker Hansetag im Mai 2014 war unser Projekt mit fünf Aktionen aktiv, darunter ein eigener Stand im Dom-Innenhof sowie eine Mosterei in der Kinder-Hanse-Stadt mit den Pfadfindern der Royal Rangers Lübeck; sogar Bürgermeister Bernd Saxe besuchte unseren Stand und lobte ihn. Foto: H. Egleder
Nach dem traurigen Ende des Obsthofes Semiramis: Welch ein super Start unserer Hanse-Obstinitiative!“
EINLADUNG zum Sommerfest am 23.08.2014: Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2014.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier: Treffpunkt Lokfelder Brücke
Herzlich Willkommen zu unserem Natur-Kultur-Erlebnis „TRAVETRÄUME“ beim Treffpunkt Lokfelder Brücke!
Der Förder- und Kultur-Verein für dieses „soziokulturelle Zentrum“ organisiert zum zweiten Mal ein Sommer-Ferien-Programm für Groß und Klein. Nach der Konzeptphase 2011 sind dies die nächsten Schritte, um wieder Leben in die ehemalige Gaststätte „Zur Lokfelder Brücke“ zu bringen, gut 100 Jahre nach ihrem letzten Wiederaufbau. Seit 2006 wächst die Idee eines kleinen Cafés und bereits 2009 wurde dazu ein Club gegründet, aus dem nun der eingetragene und gemeinnützige Verein am 06.05.2012 hervorgegangen ist.
Getreu dem Motto „Brücken bauen – Menschen verbinden“ geht es hier um die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement & Heimatkunde, Natur- & Umweltschutz, Bildung und Kunst & Kultur.
Die „Traveträume“ stellen somit einen weiteren „Appetithappen“ für die Öffentlichkeit dar, dieses Jahr mit dem Thema „Lebens(t)raum Wasser“. Das Konzept entstand allein aufgrund von Nachfrage, man trifft hier regionale Unternehmen, kooperierende Vereine, Nachbarn und Freunde aus dem Traveraum – jeder ist willkommen. Um die Nutzungsgenehmigungen für die Räume wieder zu bekommen, sind Sanierungen notwendig, daher machen wir nun viel Werbung und freuen uns über jede Unterstützung.
Alle Veranstaltungen finden im Zelt (Tipi) oder bei gutem Wetter im Garten statt, bis der Saal für die Öffentlichkeit wieder zugänglich ist. Wer sich selbst noch spontan mit einbringen oder ein Zelt aufschlagen möchte kann gern einfach anrufen oder herkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele schöne Stunden! Das öffentliche Programm entnehmen Sie bitte der Internetseite www.lokfelder-bruecke.de.
„Wir bieten Ihnen ein naturnahes Erlebnisangebot, bei dem die Fortbewegung durch den Naturpark Lauenburgische Seen auf muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen im Vordergrund steht. Auf unserer stillgelegten Bahnstrecke können Sie auf Handhebeldraisinen die 13km lange Strecke von Ratzeburg bis Hollenbek entlang „pumpen“. Außerdem gibt es bei uns eine Vielzahl verrückter Fahrräder wie z.B. das 6teambike, bei dem Sie mit 6 Personen um einen runden Tisch herum sitzen und strampeln. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, über’s Wasser zu radeln und mit unseren Hydrobikes so die schöne Inselstadt Ratzeburg zu umfahren.“ www.erlebnisbahn-ratzeburg.de
Warum wir Cookies verwenden und was Du tun kannst.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.